Kugelstrahlen oder Kugelstrahlverfestigen
- Anwendungsgebiet des Strahlens nach DIN 8200
- Oberflächenveredelungsstrahlen, Strahlspanen, Reinigungs- sowie das Umformstrahlen
- Kugelstrahlen lässt auf Verwendung von kugeligem Strahlmittel zurückführen
- Kugelstrahlen ist Oberflächenbehandlung
- mittels Schleuderrad-, Druckluft-, oder Injektor-Strahlanlagen kleine Strahlmittelkörner
- mit hoher Geschwindigkeit gegen die zu behandelnde Oberfläche (Strahlgut) geschleudert
- künstliche Fehler (Fehlstellen) sind so ins Atomgitter eingebracht
- die Volumenvergrößerung und damit Druckeigenspannungen hervorrufen
Nachteile bei nicht korrekter Anwendung des Verfahrens
- falsche Prozessführung (z. B. zu hoher Druck, zu geringer Abstand vom Strahlgut)
- Schwächung des Bauteils hervorgerufen werden kann
- Folge daraus ist evt. Biegewechselfestigkeit des Werkstückes
- verschiedene Prüfmechanismen wie z. B. Almenintensität oder Deckungsgradkontrolle
- Luftfahrtindustrie für Komponenten von Triebwerken
- andere Branchen wie z. B. im Motoren- oder Getriebebau
Weiterentwicklung Kugelstrahlen: Laser peening und Hochfrequenzhämmern
Quelle ganzer Text http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelstrahlen